Ein Klavier, ein Klavier ...
Ich spiele ja so ein bisschen Klavier. Mein eigenes Instrument steht in meinem Wohnzimmer und ich klimpere mindestens drei Mal die Woche für etwas eine Stunde darauf herum. Leider ist das eine gewisse Quälerei, denn es ist verstimmt und hat eine gerissene Saite. Dummerweise hat es auch einen Riss im Rahmen und daher kann man es nicht reparieren oder stimmen. Es wird sich also nach und nach immer schlimmer anhören.
Gestern Habe ich im Café Lichtenberg an dem dort herumstehenden Flügel gesessen und konnte zwei Dinge feststellen. Erstens: OH GOTT! MEIN KLAVIER IST DA DERART KAPUTT! und Zweitens: Wenn ich nicht die ganze Zeit an den Stellen herumspielen muss, wo das Klavier am verstimmtesten ist oder die Töne wegen der gerissenen Saite schnarren, kann ich viel besser und lockerer spielen als ich dachte.
Nichtsdestotrotz habe ich aber nun mal mein Klavier, das besser ist als gar keines, und spiele weiterhin darauf herum. So wie hier sieht das dann zum Beispiel aus:
4 Kommentare

Kommentar von: jensscholz [Mitglied]

Echt? das wär ja mal was!

“Das ist ja schön…!” sagt meine Frau, die vom Sofa aus zufällig mithört und auch mir gefällt es, auch verstimmt, mit Riss und mit kaputter Saite…!!
Wie würde es nur klingen, wenn alles heile wäre??
Kommentar von: Nightingale [Besucher]

so schön
Formular wird geladen...
My latest information sagt, dass der Riss im Rahmen ein Mythos sei und dem Teil eigentlich nur mal die eine Saite repariert und im Ganzen nur gestimmt gehöre….