Ich fasse hier mal die Kommentare zusammen, mit denen ich heute Twitter vollmülle...
21.05: Der gruselige Evil Twin von @wilw singt sein Liedchen vom letzten Jahr noch mal an. Dann das Vorgeplänkel. Wie schon in den Halbfinalen etwas altbacken. Oder war diese hölzerne Siebziger-Jahre Moderation á la Deutsche Welle Polen so beabsichtigt?
21.11: Der Engländer mit der Engelbert Humperdink Maske versetzt einen tief in die Siebziger. Tröpfelt gemächlich vor sich hin, das Liedchen und ist nach dem Intro sehr plötzlich vorbei. Damit kann England auch dieses Jahr wieder ganz weit nach hinten kommen.
21.16: Ungarn mit dieser seltsam generischen Nummer, die ungefähr drei interessante Töne hat. Sagte ich drei? Lass es vier sein.
21.21: Juhu, Albanien: Jetzt kommt meine persönliche Favoritin. Hau's raus, Röhre! Und mach wieder diese lustigen Grimassen! Beim zweiten Mal hören noch viel besser als beim ersten Mal. Schade, dass sie dabei aussieht wie Mings Tante.
21.24: Der Lithauische Bub hat natürlich nach der albanischen Röhre total verloren. Und diese bekloppten Michael Jackson Moves machen ihn zum ersten wirklich albernen Highlight des Abends.
21.28: Bosnien: Ist dann langsam mal gut mit Balladen? Die Schwester von Katja Ebstein mit der Käferverkleidung jammert mich in den Schlaf. Jaja, Filmmusikkomponistin. da sind dann sicher keine Actionfilme.
21.31: Mal sehen, ob die russischen Omas noch vollzählig sind, da weiß man ja nie - kann nach vier Tagen ja schon mal eine fehlen... Ich weiß dass das der Favorit ist, mir singen die aber zu böse daneben, um sie gut zu finden. Mehrstimmig sind die doch nur aus Versehen.
21.37: Die Isländer haben so ungefähr sieben verschiedene Lieder, die überhaupt nicht zusammenpassen in einen Topf geschmissen und singen die jetzt durcheinander weg. Schade, Island hatte mal nen guten Lauf, als sie noch bei denen dabei waren, die die richtig schrägen Sachen abliefern.
21.41: Juhu, endlich mal was total albernes. Zypern mit ner Tanzgruppe in ner Mischung aus Lolitaoutfit und griechischen Priesterinnenkostümen. Schade um die Sängerin, die mit nem richtigen Lied vielleicht sogar ganz gut sein könnte.
21.44: Frankreich macht mal wieder total seltsame Dinge auf der Bühne. Aber heute wollen sies wohl wissen. Halbnackte Tänzer, Trickkleid, Windmaschine, Lied von einem Klon von David Guetta... Wird aber sicher nichts. Frankreich hat ja keine Freunde.
21.49: Wo wir bei Klonen sind. Die Amy Winehouse Imitation aus Italien kommt nicht ans Vorbild ran, egal wie sie sich anstrengt und egal wie sehr das Lied bei ungefähr drei Winehouse-Songs geklaut ist.
21.53: Estland: Beim zweiten mal hören fällt erst recht auf, wie öde generisch das Lied ist. (Und alle Mädels so: "Aber der ist doch so süß")
21.56: Norwegen macht wenigstens mal richtig Eurovision: Casting-Clown, Neunziger-Disco, lustiges "wir-sind-so-dynamisch"-Gehopse. Ach, ich geh mal pinkeln.
Den besten Tweet zu Norwegen hat @bov rausgehauen.
22.02: An der Azerbaidschaischen Sängerin sieht ja gar nichts echt aus. Gruselig. Und der Backgroundjammerer geht einem fies auf die Zähne. Sam Brown hat das Lied damals besser performt.
22.07: Rumänien gewinnt dieses Jahr den Preis für den sinnlosesten Refrain-Text, die angemalteste Sängerin und den heftigsten Pyrotechnikverbrauch.
22.11: Die Dänische Schülerband mit der Schlagzeugerin, die nur durch den Mund atmen kann. Betroffenheitslyrik aus der Literatur-AG. Und die eine Kollegin kann kein Instrument und spielt daher Ohrensessel.
22.16: Auf die Griechen kann man sich verlassen. Die haben jedes Jahr am wenigsten an und kommen seit 20 Jahren mit dem selben Lied.
22.18: Schweden. Meine persönliche Nummer 2, wegen der irren Stimme und wahrscheinlich die Siegerin. Und sie hat konsequent alle Moves der jungen Kate Bush geklaut.
22.23: "Hajo, hallo! Isch bins, der Bätmän." - "Nein, isch bin der Bätman!" - "Nein! Wir sind alle der Bätmän!" Nur der Sänger, der ist nicht Batman.
22.28: Spanien. Überraschung. Hui, kann die singen. Und was für ein hübsches Lied (also, Aussagen wie "hübsches Lied" muss man natürlich im Kontext lassen. Außerhalb des ESC gelten da ganz andere Regeln). Die Backgroundsängerinnen hätts nicht gebraucht.
22.32: Das deutsche Liedchen plätschert so vor sich hin. Nach der Spanierin kommt der schon arg billig rum. Eurovision ist das ja wahrlich nicht. Wo ist denn sein Trickkleid?
22.38: Malta hat das langweiligste Lied und die langweiligsten Buben hingeschickt. Also was sonst England so bringt und damit auf dem letzten Platz landet.
22.40: Mazedonien. Fängt als Schmalz-Ballade an und man freut sich schon, dass die Sängerin mal in einem Alter ist, wo man ihr das tragische Gejammer mal abnimmt. Und dann machen sie so ne Rocknummer draus, in der sie so fehl am Platz erscheint wie zwanzigjährige, die schwermütige Schmachtsongs singen.
22.44: Die spinnerten Iren wieder. Lasst die ruhig jedes Jahr mitmachen. Dieses Jahr hauen die aber leider nicht so rein wie letztes Mal.
22.49: Ach, jetzt kommt Serbien mit dem geklautesten Song des Abends.
22.52: Die seltsame Frau, die "laut singen" und "wie bekloppt brüllen" verwechselt.
22.59: Moldavien macht den #esc nochmal mit ner echten Vollpfostentanznummer zu. Oder tanzen die ihre Namen? Wie kann man eigentlich ganz hübsche Tänzerinnen in so bescheuerte Lampenschirme stecken und drei Minuten wie Vollhonks rumhüpfen lassen? Ach so, das Lied? Hab ich vergessen.
So, jetzt mach ich ne Weile Pause. Die ganze Auszählerei und so ist ja nicht wirklich berichtenswert, nehme ich an. Bis gleich, wenn die Ergebnisse da sind. Ich wäre ja für Albanien oder Schweden als Sieger.
23.50: Halbzeit der Auszählung. Schweden auf eins. Allerdings noch nicht ganz so klar vorne wie ich dachte.
00.29: Anke Engelke macht bei der Stimmabgabe ein politisches Statement: "It's good to be able to vote and it's good to have a choice. Europe is watching you!". Und man wünschte sich so sehr, dass es andere doch auch geschafft hätten. Am Ende gewinnt Schweden tatsächlich haushoch, ich finde das Lied noch etwas eine Stunde lang super, dann vergessen wir die Lieder von heute Abend schnell wieder und hören ab morgen wieder gute Musik. Hat Spaß gemacht mit euch. Gute Nacht.
Ich sammel mal andere Meinungen/Liveblogs:
Bei jawl haben Christian, IsaBerlin und Petra gebloggt.
Natürlich haben Stefan und Lukas den höchsten Output abgegeben.
Und bei boingboing hat sich ein Amerikaner zum ersten mal den Song Contest angetan.
Das Prinz-Liveblog und das mit massig (selbstverständlich unnützen) Seiteninfos gefüllten Liveblog von queer fand ich dann von den "journalistischen" die schönsten.
